Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

08.05.2025Online-Seminar: "Stromsteuerrückerstattung – So sichern Sie sich Ihre Entlastung!"
In diesem Online-Seminar am 8. Mai 2025 sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Energiesteuerrückerstattung.

08.05.2025Infoveranstaltung Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik und Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Geprüften Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik und Kraftfahrzeugtechnikermeister/in

09.05.2025Online-Seminar: Besonderheiten familieninterner Unternehmensnachfolge - Teil 2
Erfahren Sie in der sechsteiligen Online-Seminarreihe Tipps und Möglichkeiten, um die eigene Unternehmensnachfolge anzugehen.

12.05.2025Infoveranstaltung Meister/in im Friseur-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Friseurmeister/in
Aktuelle Kurse
12.05.2025 - 13.05.2025: VollzeitProjektierung funktionaler Sicherheit nach DIN EN ISO 12100 + DIN EN ISO 13849-1
Mo+Di 08:30-16:15 | Schwandorf
12.05.2025 - 16.05.2025: VollzeitVorbereitungskurs zur Gesellenprüfung Teil 2 - Maurer
Mo 08:45-16:15, Di-Do 08:00-16:15, Fr 08:00-12:15 | Amberg
12.05.2025 - 22.05.2025: VollzeitFunktionale Sicherheit in Projektierung und fehlersicherer Programmierung
Mo-Fr 08:30-16:15 | Schwandorf
14.05.2025 - 15.05.2025: VollzeitElektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE0113-1)
Mi+Do 08:30-16:15 | Schwandorf
News der Deutschen Handwerks Zeitung
"Sterben für Beginner": Packende Tragikomödie mit viel Handwerk
Heute um 20:15 Uhr zeigt das ZDF einen der besten deutschen Fernsehfilme der letzten Jahre – und das mit einem angehenden Bestatter als Hauptfigur. Warum der Film so sehenswert ist und welche zwei Schönheitsfehler es dabei zu verschmerzen gilt, erfahren Sie in unserer Filmkritik.
Mit Scan-Autos gegen Parksünder: Erster Test läuft
Behörden im Ausland gehen schon länger mit ganz besonderen Überwachungsfahrzeugen gegen Falschparker vor. Jetzt läuft der deutschlandweit erste Test.
Steuer-Software im Test: Diese Programme überzeugen
Finanztip hat zwölf Steuerprogramme für das Jahr 2024 getestet – und zeigt, welche PC-Software und Apps sich besonders für Angestellte, Rentner oder selbstständige Handwerker lohnen.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´